Lebensqualität Kleinstadt
Königslutter
Kontext
Herausforderung
Leerstand prägt die Innenstadt. Eine Besserung ist nicht absehbar. Die Handelsketten wandern an den Stadtrand, der inhabergeführte Einzelhandel befindet sich auf dem Rückzug. Aber die Veränderungen gehen weiter: Der Onlinehandel ist auf dem Vormarsch und niemand kann sagen, wohin das führt. Es galt eine Strategie für den Umgang mit dieser Situation zu finden.
Lösung
In mehreren Ortsterminen wurde durch das Planngsteam eine Bestandsaufnahme durchgeführt, die wir im Rahmen von drei Beteiligungsverfahren, die wir „Offene Büros“ nannten, überprüften. Ziel war es, die Arbeit des Planungsteams mit örtlichen Befindlichkeiten abzustimmen und die Bürgerinnen und Bürger in die Stadtentwicklung einzubinden.
Aus einer SWOT-Analyse entwickelten sich Maßnahmen, die entlang einer„Achse“ verortet sind, die sich zwischen Lutterspring und dem Bahnhof aufspannt. Sie folgt dem Tal der Lutter und hat einen klar geographischen Bezug.
Um die einzelnen Projekte zusammenzuführen und im Sinne der gemeinsamen Stadtentwicklung fruchtbar zu machen, wurde eine Strategie entworfen, die einen kontinuierlichen Stadtentwicklungsprozess in Königslutter organisiert.
Für die Unterstützung erster Maßnahmen werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die auf Verwaltung und Politik zielen, da durch sie die wesentlichen Weichen für die Umsetzung neuer Projekte gestellt werden. Sie sind übertragbar und beziehen sich nicht auf einzelne Maßnahmen. Sie entsprechen damit den Anforderungen an eine modellhafte Stadtentwicklung, die in Königslutter erprobt werden soll. Die Stadt kann für viele kleine Städte, die vor vergleichbaren Herausforderungen stehen, ein Beispiel sein.
Laufzeit | 2018 - 2019 |
Status | abgeschlossen |
Team | Initialdesign, Strategie; Bureau Ali Saad + Marta Torres Riuz, architecture+urbanism; Hoge Architects; w+p Landschaften |
Autraggebe Stadt Königslutter am Elm |
Link |
Verwandte Projekte