Marker
     
 

Agile Innenentwicklung

Innenstadt lernen...


Die Menschen können lernen, dass die Innenstadt Chancen bietet. Wenn sie sich engagieren, können sie sie ergreifen. Denn so wie sie ist, genügt sie offensichtlich nicht den Anforderungen an ein modernes Leben. Die Gebäude sind schwer zu nutzen, ein Umbau ist angesichts der enorm gestiegenen Baukosten nicht mehr rentierlich. Leerstand ist überall sichtbar. Es braucht andere Ansätze, wenn Innenstadt Zukunft haben soll.


KontexWir sagen deswegen: Stadt ist, wenn man mitmacht…

Wir sprechen von agiler Innenentwicklung. Wir befähigen die Menschen vor Ort dazu, selbst Projekte in der Stadt zu realisieren, Veränderung anzustoßen und Probleme zu lösen, denn Stadt entsteht gemeinsam, wenn sie gebraucht wird.

Herausforderung
Wir testen unseren Ansatz in Königslutter am Elm seit 2021 in einem Reallabor: Wir organisiert einen Prozess, der mit vielen Menschen viele kleine Schritte unternimmt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen – die Revitalisierung der Mitte. Dieser Prozess wurde im Rahmen des Projekts Kleinstadtexpert*innen angestoßen. Er wurde durch das Projekt Stadtstipendien fortgesetzt. Seit Oktober 2025 wird das Programm in MiNe - Mittendrin und Nebenan überführt, mit dem Ziel, die Voraussetzungen für eine Verstetigung und Skalierung herzustellen.  Agile Innenentwicklung bewährt sich und kann auch in andere, kleine Städte oder Zentren übertragen werden.

Lösung

Wir stoßen einen Prozess an, der die Innenstadt kontinuierlich verbessert, denn kleine Projekte können aufeinander aufbauen.




Laufzeit 2021 - laufend
Status Umsetzung
Team InD-initialdesign     
Autraggeber     Stadt Königslutter am Elm 
Link                     instagram



gefördert durch:












Verwandte Projekt



INITIALDESIGN
Dr. Wilhelm Klauser
Marienburger Allee 5
14055 Berlin

ind-berlin@initialdesign.de
T:  +49 (0) 30 33770269